ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Wie man ein Ekzem im Gesicht loswird

Wie man ein Ekzem im Gesicht loswird

Ekzeme im Gesicht können eine Vielzahl von Ursachen haben, die von Atopie über Kontaktreizungen bis hin zu bakteriellen Entzündungen der Haut reichen. Für die Behandlung ist es wichtig zu wissen, welche Art von Ekzem wir im Gesicht haben.

Wie man ein Ekzem im Gesicht loswird 2

Das atopische Ekzem im Gesicht tritt am häufigsten um die Augen, den Mund und den Hals auf. Sie tritt erstmals im Säuglings- oder Kleinkindalter auf. Sie kann später verschwinden und im Erwachsenenalter wieder auftauchen. Auslöser sind in der Regel Stress, eine toxische Umgebung oder hormonelle Veränderungen. Wenn also an den oben genannten Stellen juckende und gerötete Flecken auftreten und dem ein Ekzem in der Kindheit vorausgegangen ist, handelt es sich wahrscheinlich um ein atopisches Ekzem. Die Behandlung der Atopie gehört in die Hände eines spezialisierten Dermatologen. Kortikosteroid-Cremes werden verschrieben, um bereits sichtbare Ekzemablagerungen zu lindern. Danach folgt eine Behandlung mit intensiver Feuchtigkeitszufuhr und Schutz der Hautbarriere.

Tritt das Ekzem hauptsächlich um den Mund und die Augen herum auf, sprechen Ärzte von perioraler Dermatitis. Es handelt sich um ein Kontaktekzem nicht-allergischen Ursprungs. Sie wird durch den Kontakt der überempfindlichen Haut mit einer Substanz verursacht, die die Haut reizt. Im Gesicht wird diese Reizung am häufigsten durch kosmetische Cremes, Masken, Puder, Make-up, Make-up-Entferner, Make-up, oft auch durch trockene und staubige Umgebungen, chlorhaltiges Wasser, schlecht gewaschene Bettwäsche oder z. B. Hausstaubmilben in Bettwäsche verursacht. Ekzeme entwickeln sich in der Regel allmählich. Die Haut neigt dazu, trocken und schuppig zu werden, dann leicht gerötet zu sein und schließlich rote, rissige oder wässrige Pickel zu bilden. Es kann auch zu einer unerwarteten Reaktion kommen, wenn z. B. eine neue kosmetische Creme sofort Reizungen verursacht.

Das allergische Kontaktekzem entsteht an der Stelle, an der die Haut mit dem Allergen in Berührung kommt. Während der Behandlung ist es oft wichtig, das Allergen herauszufinden und es zu entfernen. Entweder wir entfernen alles, was die Allergie auslösen könnte, und versuchen nach und nach herauszufinden, was das Allergen war, oder wir gehen zu einem Dermatologen, der Tests durchführt. Wenn es nicht möglich ist, das Allergen zu entfernen, z. B. bei Arbeiten im Staub, können wir eine spezielle Barrierecreme verwenden, um zu verhindern, dass das Allergen in die Haut eindringt und Reizungen verursacht.

Ein Gesichtsekzem kann auch als Reaktion auf eine mechanische Reizung der Haut in Verbindung mit Hitze und Schweiß auftreten. Sie ist sehr häufig mit dem täglichen Tragen von Atemschutzmasken, Mundschutz und Gesichtsmasken verbunden. Sie tritt typischerweise um den Mund herum, unter den Gummibändern, auf der Rückseite der Nase und hinter den Ohren auf. Die betroffene Haut muss desinfiziert werden, um eine Sekundärinfektion mit Bakterien zu verhindern. Es wird empfohlen, beruhigende Babypuder gegen Windelausschlag aufzutragen und die entzündeten Stellen häufig zu lüften. Außerdem ist es wichtig, Barrierecremes zu verwenden, die die Haut langfristig stärken und schützen und das Wachstum von Bakterien reduzieren.

Ein Ekzem im Gesicht kann auch eine bakterielle Ursache haben. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um ein Ekzem, obwohl die Symptome einem Ekzem ähneln können. Erysipel: Streptokokkeninfektion, die einem Ekzem ähnelt. Sie wird oft von Fieber, Schüttelfrost und Übelkeit begleitet. Die Haut ist rot und schmerzt. Sie tritt vor allem bei einer allgemeinen Schwächung des Organismus nach Infektionen auf. Die Behandlung erfolgt mit Kompressen und Antibiotika.

Eine weitere bakterielle Erkrankung im Stirnbereich ist die Seborrhoe. Sie tritt hauptsächlich an Stellen auf, an denen die Haut reich an Talgdrüsen ist, vor allem an der Stirn, an den Haaren und sogar am Oberkörper. Überschüssiger Talg führt dazu, dass sich der Hefepilz Malassezia furfur auf der Haut vermehrt und Entzündungen verursacht. Die Lager sind rot, können aber auch jucken, wobei sich gelbliche, schuppenartige Hautpartikel ablösen. Die Haut neigt dazu, extrem fettig zu sein. Zur Bestätigung der Diagnose ist eine Kultur erforderlich. Antimykotika werden hauptsächlich in Form von Salben und Pulvern zur Behandlung eingesetzt.

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Juckender Hautausschlag

Juckende Hautausschläge sind, mit Ausnahme von Windpocken und Impetigo, nicht ansteckend. Bei welchen Krankheiten tritt ein juckender Hautausschlag auf und wie heilen sie ab?

Ausschlag bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlung

Hautausschläge bei Kindern sind häufig, und in den meisten Fällen sind sie kein Grund zur Sorge. Sie können durch virale oder bakterielle Infektionen, aber auch durch andere Krankheiten verursacht…

Ausschlag am ganzen Körper bei Erwachsenen: 5 Hauptursachen und Behandlung

Haben Sie einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wissen nicht, was die Ursache dafür ist? Die häufigsten Ursachen sind Allergien, Infektionen oder Stress. Wie erkennt man die verschiedenen…

11 Ursachen für rote Flecken auf der Haut: Was bedeuten sie und wie kann man sie bekämpfen?

Sie wachen morgens auf, schauen in den Spiegel und... ein roter Fleck auf Ihrer Wange! Was nun? Juckt es, brennt es oder breitet es sich aus? Wenn rote Flecken auf Ihrer Haut aus dem Nichts…