Ausschlag am ganzen Körper bei Erwachsenen: 5 Hauptursachen und Behandlung
Haben Sie einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wissen nicht, was die Ursache dafür ist? Die häufigsten Ursachen sind Allergien, Infektionen oder Stress. Wie erkennt man die verschiedenen Arten von juckendem Hautausschlag und wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Was steckt hinter dem Ausschlag am ganzen Körper bei Erwachsenen?
Ein Ausschlag am ganzen Körper kann viele Ursachen haben - von harmlosen Reizungen bis hin zu ernsteren Gesundheitsproblemen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
1. Allergien
Ein allergischer Hautausschlag äußert sich in der Regel als Rötung, Juckreiz oder Schwellung und kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden.
Die häufigsten Auslöser für einen allergischen Hautausschlag sind:
- Nahrungsmittel - Milch, Nüsse, Meeresfrüchte, Gluten.
- Kosmetika und Reinigungsmittel - parfümierte Produkte, Sulfate, Parabene.
- Medikamente - Antibiotika, Analgetika, Hormontherapie.
- Pollen, Staub, Hausstaubmilben und Tierhaare.
In schwereren Fällen kann ein großflächiger allergischer Ausschlag am ganzen Körper auftreten. Wenn Atembeschwerden hinzukommen, kann es sich um einen anaphylaktischen Schock handeln, und es sollte ein Arzt aufgesucht werden.
2. Allergische Kontaktdermatitis
Die allergische Kontaktdermatitis äußert sich durch einen plötzlichen Ausschlag an der Kontaktstelle mit dem Auslöser (Allergen). Typische Auslöser sind:
- Chemikalien in Reinigungsmitteln,
- bestimmte Metalle (z. B. Nickel in Schmuck),
- Kleidung aus reizenden synthetischen Materialien.
3. Virale, bakterielle und andere Infektionen
Einige Hautausschläge werden durch virale, bakterielle oder andere Infektionen verursacht und gehen oft mit anderen Symptomen einher:
- Masern - beginnen mit einem Ausschlag im Gesicht, der sich allmählich nach unten ausbreitet. Neben dem Ausschlag treten auch Fieber, Husten und Bindehautentzündung auf.
- Röteln - der Ausschlag beginnt im Gesicht und breitet sich über den Körper aus, ist eher blassrosa und weniger ausgeprägt als bei Masern. Er wird von geschwollenen Lymphknoten begleitet, hauptsächlich am Hinterkopf, im Nacken und hinter den Ohren.
- Krätze - wird durch die Krätzemilbe verursacht, die sich in die Haut einnistet und sich als stark juckender Ausschlag in Form von kleinen Pickeln und Gängen zwischen den Fingern, an den Handgelenken, in den Achselhöhlen, in der Leistengegend oder an größeren Körperstellen bemerkbar macht.
4. Autoimmunkrankheiten
In einigen Fällen ist der Ausschlag ein Anzeichen für eine systemische Erkrankung:
- Psoriasis (Schuppenflechte) - schuppige Ablagerungen an Ellenbogen, Knien, Haaren, kann aber überall am Körper auftreten.
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis) - trockene, juckende Haut, oft in den Beugen der Gliedmaßen, am Hals und im Gesicht, kann größere Hautflächen an verschiedenen Körperstellen betreffen.
5. Stress
Die Psyche spielt eine große Rolle für die allgemeine Hautgesundheit. Stressbedingter Hautausschlag äußert sich am häufigsten auf zwei Arten:
- Nesselsucht - ein juckender Ausschlag in Form von geröteten Pickeln oder Flecken, die auftauchen und wieder verschwinden können und oft die Stelle am Körper wechseln.
- Verschlimmerung von Ekzemen oder Schuppenflechte - Stress kann die Erscheinungsformen dieser Erkrankungen verschlimmern und zu stärkerem Juckreiz, Rötung oder Vergrößerung der Läsionen führen.
Wo der Ausschlag auf dem Körper am häufigsten auftritt
Die Stelle, an der ein Ausschlag am Körper auftritt, kann einen Hinweis auf die Ursache geben.
- Ein Ausschlag auf dem Rücken tritt häufig bei atopischem Ekzem oder bei schweren allergischen Reaktionen auf. Vermehrtes Schwitzen in diesem Bereich trägt zu einem erhöhten Auftreten von Pilzinfektionen bei.
- Ein Ausschlag auf der Brust ist häufig bei Virusinfektionen wie Masern oder Röteln, die sich von oben nach unten ausbreiten. Auch eine Belastungsurtikaria oder eine Kontaktallergie gegen Textilien tritt manchmal im Brustbereich auf.
- Ein Ausschlag auf dem Bauch ist typisch für Krätze, kann aber auch eine Reaktion auf Nahrungsmittelallergene oder Kosmetika sein.
- Ein Ausschlag um die Augen herum ist in der Regel auf eine Kontaktallergie zurückzuführen, meist auf Pollen oder kosmetische Produkte. Die empfindliche Haut in diesem Bereich kann mit einer Reizung reagieren, die sich als Rötung, Schwellung oder Schuppung äußert.
Woran erkennt man die verschiedenen Arten von Hautausschlag?
Wenn ein Ausschlag an Ihrem Körper auftritt, können Sie anhand seines Aussehens erkennen, was ihn verursacht.
Kleine Hautausschläge am ganzen Körper
Wenn ein verkrusteter Ausschlag am Körper auftritt und stark juckt, handelt es sich möglicherweise um eine allergische Reaktion oder Nesselsucht. Auch kleine juckende Pickel können ein Anzeichen für Krätze sein, vor allem wenn sie in den Hautfalten, zwischen den Zehen oder am Bauch auftreten.
Schuppiger roter Ausschlag
Diese Art von juckendem Ausschlag deutet oft auf Psoriasis oder atopisches Ekzem hin.
Große rote Flecken, die sich allmählich ausbreiten
Ein roter Ausschlag in Form von Flecken ist typisch für eine Virusinfektion, z. B. Masern oder Röteln. Obwohl Masern und Röteln häufiger bei Kindern auftreten, können sie auch Erwachsene befallen, insbesondere ungeimpfte Personen. Bei schwangeren Frauen können sie zu ernsten Komplikationen führen - Masern erhöhen das Risiko einer Frühgeburt, Röteln können zu Missbildungen beim Fötus führen.
Geschwollene oder entzündete Bläschen
In manchen Fällen treten Blasen auf, wenn eine starke allergische Reaktion vorliegt oder wenn man mit einer giftigen Substanz in Kontakt gekommen ist.
Wie behandelt man einen Ausschlag am Körper?
Was hilft, wenn der ganze Körper juckt? Die Behandlung eines Hautausschlags hängt von seiner Ursache ab. Manche Ausschläge verschwinden innerhalb weniger Tage von selbst, andere erfordern Medikamente oder besondere Pflege.
Behandlung von Hautausschlägen nach Ursache
Allergischer Hautausschlag: Bei einer leichten Reaktion helfen Antihistaminika und kühlende Gels mit Aloe vera oder Panthenol. Bei schwereren allergischen Reaktionen kann der Arzt Kortikosteroide verschreiben.
Infektiöser Hautausschlag: Bei viralen Hautausschlägen (z. B. Masern und Röteln) besteht die wichtigste Behandlung in Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und symptomatischer Behandlung von Fieber oder Schmerzen.
Krätze wird mit speziellen Salben behandelt, die die Krätzemilbe abtöten. Gleichzeitig müssen Bettzeug und Kleidung desinfiziert werden, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Psoriasis und atopisches Ekzem: Diese chronischen Hautausschläge erfordern eine langfristige Pflege. Regelmäßiges Eincremen der Haut mit fetthaltigen Cremes ist unerlässlich; in schwereren Fällen sind Kortikosteroide oder Immunmodulatoren erforderlich. Der Arzt kann auch eine Lichttherapie (Phototherapie) oder eine systemische Behandlung verschreiben.
Urtikaria: Leichte Fälle können mit Antihistaminika behandelt werden, die den Juckreiz und die Rötung lindern; bei schwereren Fällen werden Kortikosteroide eingesetzt. Kühle Kompressen oder Gele mit Aloe vera und Panthenol können ebenfalls helfen. Es ist wichtig, Auslöser zu vermeiden und die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Kontaktdermatitis: Die Grundlage der Behandlung besteht darin, den Reizstoff zu entfernen und die Haut mit Feuchtigkeitscremes und Barrierecremes wie Dermaguard zu beruhigen. Diese bilden eine unsichtbare Barriere auf der Haut, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dermaguard können Sie in unserem E-Shop kaufen.
Bei stärkeren Reizungen können Kortikosteroid-Salben oder zinkhaltige Produkte helfen. Bei Juckreiz können Sie Antihistaminika verwenden.
Großmutters Rat für Hautausschläge am ganzen Körper
Bei roten, juckenden Pickeln, aber auch bei anderen Arten von Hautausschlägen am ganzen Körper, können Sie Haferflockenbäder ausprobieren, die eine beruhigende Wirkung haben. Aloe vera, Kokosnussöl oder Ringelblumensalbe können zur Hydratation und Regeneration der Haut beitragen. Auch kalte Umschläge oder Umschläge mit schwarzem Tee helfen bei juckenden Hautausschlägen.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Ausschlag länger als ein paar Tage anhält, ohne dass eine Besserung eintritt, sich verschlimmert, nässt, sich Blasen bilden oder andere Symptome (Fieber, Schwellungen, Atemnot) hinzukommen.
Wie kann man einem Ausschlag vorbeugen?
Das Wichtigste ist die richtige Hautpflege, die Vermeidung von Reizstoffen und eine gesunde Lebensweise, die dazu beiträgt, die Haut in gutem Zustand zu halten.
Richtige Hautpflege
Verwenden Sie sanfte, parfümfreie Reinigungsmittel und vermeiden Sie scharfe Seifen und heißes Wasser, da diese die Haut austrocknen und ihre Schutzbarriere stören können. Tragen Sie nach dem Duschen immer eine Feuchtigkeitscreme auf - idealerweise mit Panthenol, Ceramiden oder natürlichen Ölen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse zu machen.
Wenn Sie häufig mit Reizstoffen wie Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln oder Chemikalien in Kontakt kommen, sollten Sie Ihre Haut mit Barrierecremes schützen.
Vermeiden von Allergenen und Reizstoffen
Falls Sie zu allergischen Reaktionen neigen, versuchen Sie, die Auslöser zu vermeiden. Wählen Sie bei der Auswahl von Kosmetika Produkte mit hypoallergenen Inhaltsstoffen und ohne Alkohol oder Duftstoffe. Verwenden Sie beim Waschen sanfte Waschmittel ohne scharfe Chemikalien und spülen Sie die Kleidung gründlich aus, um Waschmittelrückstände zu vermeiden, die die Haut reizen können.
Gesunder Lebensstil
Die Haut spiegelt den Zustand des gesamten Körpers wider. Deshalb ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren, sich viel zu bewegen und Stress zu minimieren. Eine ausreichende Versorgung mit den Vitaminen A, C, E und Zink, die die Hautregeneration fördern, sowie mit gesunden Fetten (Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und Nüssen) ist der Schlüssel zu einer gesunden Haut. Feuchtigkeit ist auch wichtig, um trockene Haut zu vermeiden.
Regelmäßige Bewegung und eine gute Schlafqualität sind ebenfalls eine hervorragende Vorbeugung gegen Hautausschläge.
Schutz vor Infektionen
Manche Hautausschläge sind infektiöser Natur. Daher ist es wichtig, grundlegende Hygieneregeln zu befolgen, z. B. sich regelmäßig die Hände zu waschen, den Kontakt mit Kranken zu vermeiden und Wunden oder Schürfwunden gut zu versorgen.
Wenn Sie viel Zeit in Fitnessstudios, Schwimmbädern oder Saunen verbringen, tragen Sie geeignetes Schuhwerk, waschen Sie Ihre Sportkleidung regelmäßig und benutzen Sie keine Handtücher oder Toilettenartikel gemeinsam.
Die richtige Wahl von Kleidung und Materialien
Empfindliche Haut kann negativ auf synthetische Materialien, enge Kleidung oder Wolle reagieren, was zu Reizungen und Juckreiz führen kann. Die beste Wahl ist lockere, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Bambus, die die Haut atmen lässt.
Zusammenfassung
Ein Ausschlag am ganzen Körper ist unangenehm, aber wenn Sie wissen, was die Ursache ist, können Sie ihn wirksam bekämpfen. Falls sich der Zustand Ihrer Haut nicht bessert, sollten Sie nicht auf eigene Faust handeln, sondern einen Facharzt aufsuchen.
Quellen:
https://www.uclahealth.org/news/article/red-and-itchy-when-worry-about-rash-adults
https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/17413-rashes-red-skin
https://www.healthline.com/health/rashes/when-to-worry-about-a-rash-in-adults
