ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Allergisches oder reizendes Ekzem an den Handinnenflächen

Allergisches oder reizendes Ekzem an den Handinnenflächen

Ein Ekzem an den Handinnenflächen entsteht als Reaktion der Haut auf eine Reizung. Meistens handelt es sich um ein berufsbedingtes Ekzem, das auftritt, wenn die Haut über einen längeren Zeitraum Reizstoffen ausgesetzt ist, das sogenannte irritative Ekzem. Seltener tritt das Ekzem an den Handflächen als allergisches Kontaktekzem mit einer Allergie gegen ein bestimmtes Allergen auf.

Allergisches oder reizendes Ekzem an den Handinnenflächen 2

Gibt es einen Unterschied zwischen allergischem und irritativem Ekzem an den Handflächen?

Unter Allergie versteht man eine angeborene Störung - Atopie -, bei der der Körper auf ein Allergen überreagiert. Meistens handelt es sich um ein oder zwei Allergene, selten um fünf oder mehr. Bei einer Reizung (Irritation) handelt es sich um eine daraus resultierende Überempfindlichkeit der Haut. Die Reizung tritt nur an der Kontaktstelle mit dem Reizstoff auf. Es gibt Tausende von Stoffen, auf die die Haut mit Irritationen reagieren kann.

Die Erscheinungsformen des allergischen und des irritativen Ekzems an den Handflächen sind austauschbar, die Behandlung und die Vorbeugung sind die gleichen. Allergien können im Gegensatz zu Überempfindlichkeiten durch einen Hauttest festgestellt werden.

Erscheinungsformen von Ekzemen an den Handflächen

In der ersten Phase der Reizung äußert sich das Ekzem an den Handflächen durch trockene und sich schälende Haut. In diesen frühen Stadien reicht es aus, die Haut mit einer guten Feuchtigkeitsversorgung und der Verwendung von Handschuhen oder einer Barrierecreme Dermaguard zu unterstützen.

In der zweiten Phase der Reizung beginnt sich die Haut an den Handflächen zu röten und zu jucken. In diesem Fall kann die Reizung noch mit einer lauwarmen Kompresse oder einem Bad aus einer Abkochung von Klette, stark verdünnter Hypermanganese, Haferflockenabkochung oder schwarzem Tee gelindert werden. Nach dem Bad sollte die Haut mit einer Creme mit einer feuchtigkeitsspendenden Komponente eingecremt werden. Schützen Sie Ihre Hände mit einer Barrierecreme Dermaguard  oder tragen Sie Handschuhe, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.

Eine nicht-infektiöse Entzündung tritt ab dem dritten Grad der Reizung auf. Das Ekzem tritt an den Handflächen auf. Entweder in Form von Krusten (schwielige, harte Hautstellen), die schmerzhaft tief einreißen und bluten können. Oder es entstehen Pickel und Bläschen, die Flüssigkeit enthalten. Sie jucken stark, platzen auf und die Haut schält sich in Fetzen ab, reißt auf und wird nass.

Hier reichen Hausmittel meist nicht mehr aus. Für Krusten müssen aufweichende und heilende Salben, meist mit Zink oder mit Ichthyol, die so genannte schwarze Salbe, aus der Apotheke besorgt werden. Für nasse Stellen verwenden Sie Zinköl oder wieder Ichthyol-Salbe. Verwenden Sie keine fettigen Cremes. Nasse Stellen sollten sauber gehalten werden, z. B. mit weißen Baumwollhandschuhen. Wenn das Ekzem nicht abklingt oder Symptome wie Bauchschmerzen und Fieber auftreten, ist es angebracht, einen Hautarzt aufzusuchen.

Ist das Ekzem abgeklungen, müssen Barrierecreme Dermaguard oder Handschuhe verwendet werden, da das Problem sonst erneut auftritt.

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Ausschlag am ganzen Körper bei Erwachsenen: 5 Hauptursachen und Behandlung

Haben Sie einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wissen nicht, was die Ursache dafür ist? Die häufigsten Ursachen sind Allergien, Infektionen oder Stress. Wie erkennt man die verschiedenen…

11 Ursachen für rote Flecken auf der Haut: Was bedeuten sie und wie kann man sie bekämpfen?

Sie wachen morgens auf, schauen in den Spiegel und... ein roter Fleck auf Ihrer Wange! Was nun? Juckt es, brennt es oder breitet es sich aus? Wenn rote Flecken auf Ihrer Haut aus dem Nichts…

Vorbeugung von dyshidrotischem Ekzem und einige Tipps zur Behandlung

In diesem Artikel werden wir nicht auf die Ursachen oder Symptome des dyshidrotischen Ekzems eingehen. Sie sind dem diagnostizierten Patienten gut bekannt. Wir konzentrieren uns auf die Behandlung…

Atopische Dermatitis - Symptome, Ursachen und 10 wirksame Behandlungsmethoden

Atopische Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die das Leben sehr unangenehm machen kann. Erfahren Sie, was sie auslöst und welche Behandlungsmethoden dagegen helfen.