ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

11 Ursachen für rote Flecken auf der Haut: Was bedeuten sie und wie kann man sie bekämpfen?

11 Ursachen für rote Flecken auf der Haut: Was bedeuten sie und wie kann man sie bekämpfen?

Sie wachen morgens auf, schauen in den Spiegel und... ein roter Fleck auf Ihrer Wange! Was nun? Juckt es, brennt es oder breitet es sich aus? Wenn rote Flecken auf Ihrer Haut aus dem Nichts auftauchen, sollten Sie nicht gleich in Panik verfallen. Aber es ist gut zu wissen, wann Sie sie selbst behandeln können und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen.

Rote Flecken auf der Haut 2

Ursachen für rote Flecken auf der Haut.

Rote Flecken auf der Haut können aus verschiedenen Gründen auftreten. Wenn Sie sie an Ihren Füßen, Händen oder anderen Körperteilen beobachten, kann es sich um eine harmlose Reizung handeln, aber auch um ein Signal, dass der Körper um Hilfe bittet. Schauen wir uns die Hauptursachen für Flecken am Körper an:

1. Allergien
Neue Creme? Toller Geruch, tolle Textur... und plötzlich ein juckender Fleck. Ja, manche Inhaltsstoffe mag die Haut einfach nicht und zeigt das mit Rötungen, Juckreiz oder Brennen. Es handelt sich um eine allergische Reaktion der Haut - einige Lebensmittel (z. B. Erdbeeren, Nüsse, Milch usw.) können eine ähnliche Reaktion hervorrufen.

2. Hautkrankheiten
Einige Hautkrankheiten können ebenfalls rote Flecken auf dem Körper verursachen, unabhängig davon, ob es sich um chronische Krankheiten, Pilz- oder bakterielle Infektionen handelt:
- Atopisches Ekzem - eine chronische Hauterkrankung, die sich durch rote schuppige Flecken äußert, die jucken. Sie tritt häufig in den Ellenbogen- und Kniekehlen, aber auch an anderen Körperstellen auf.
- Psoriasis - eine entzündliche Hauterkrankung, die durch rote schuppige Ablagerungen gekennzeichnet ist und am häufigsten an den Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut und dem Kreuzbein auftritt.
- Rosazea - Rötung im Gesicht, begleitet von erweiterten Blutgefäßen, manchmal Pickeln und Schwellungen. Die Rötung kann durch Stress, Alkohol oder Hitze verschlimmert werden.
- Kontaktdermatitis - rote Flecken an den Händen und anderen Körperteilen, die durch den Kontakt mit Reizstoffen (z. B. Kosmetika, Reinigungsmittel, Schmuck) verursacht werden.
- Urtikaria - juckende, rote Flecken oder Pickel, die auftreten und schnell wieder verschwinden können. Sie kann durch Allergien, Stress oder eine Reaktion auf Medikamente verursacht werden.
- Ausschlag - Rötung der Haut, begleitet von Pickeln, Flecken oder Bläschen, die verschiedene Ursachen haben können.
- Mykose (Pilzinfektion) - rote, juckende Flecken mit abblätternden Rändern, oft in der Leiste oder zwischen den Zehen.
- Hefepilzinfektion (Intertrigo) - juckende rote Flecken auf der Haut, die in Bereichen mit Reibung auftreten (Leisten, Achselhöhlen, unter den Brüsten).
- Impetigo - eine bakterielle Infektion mit roten Flecken und honigfarbenen Krusten, oft um den Mund oder die Nase herum.
- Seborrhoische Dermatitis - tritt in den Haaren, um die Nase, an den Augenbrauen oder hinter den Ohren auf. Sie äußert sich durch rote Flecken, fettige Schuppen und Juckreiz.
- Windelausschlag (irritative Dermatitis) - rote Flecken auf der Haut in den Leisten, Achselhöhlen oder unter den Brüsten, die durch Schwitzen und Reiben der Haut verursacht werden. Die Haut neigt zu Empfindlichkeit und kann brennen.
- Erysipel (Rose) - heiße, leuchtend rote Flecken auf der Haut der Beine, begleitet von Schmerzen.

3. ansteckende Krankheiten
Zu den Symptomen einiger Infektionen gehören rote Flecken auf der Haut.
- Gürtelrose - rote Flecken, die schnell schmerzhafte, bandförmige Blasen bilden, meist am Rumpf oder im Gesicht.
- Borreliose - eine bakterielle Infektion, die durch Zecken übertragen wird. Wird der Fleck größer und bildet sich ein weiterer weißer Kreis um ihn herum, gefolgt von einem roten, ist dies ein typisches Symptom für Borreliose - in diesem Fall ist ein Arztbesuch erforderlich.

4. Petechien
Petechien sind kleine, punktförmige rote oder violette Flecken, die durch winzige Blutungen unter der Haut verursacht werden und nicht verschwinden, wenn man auf sie drückt. Sie treten häufig als Folge von Infektionen, Blutungsstörungen oder nach mechanischem Druck (z. B. nach Husten oder Erbrechen) auf.

5. Purpura
Purpura ist eine größere Blutungserscheinung, bei der sich dunkelrote bis violette Flecken unter der Haut bilden. Sie kann mit Gefäßstörungen, Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus) oder Blutkrankheiten zusammenhängen.

6. Einfluss von Umwelt und Wetter
Kälte, Wind, trockene Luft, Sonnenlicht und Wasser können die Haut reizen und Rötungen verursachen. Nach einem Aufenthalt in der Sonne können sich kleine rote Flecken auf Ihrem Körper bilden, die jucken - dies ist ein Anzeichen für eine Sonnenallergie.
Vielleicht hatten Sie nach dem Baden schon einmal rote Flecken auf Ihrer Haut. Damit sind Sie nicht allein! Ihre Haut kann auf warmes Wasser mit Rötungen reagieren, die manchmal jucken oder brennen. Woran liegt das? Es kann eine Reaktion auf das warme Wasser sein, das die Blutgefäße erweitert, aber auch auf die Inhaltsstoffe der verwendeten Kosmetika oder das Chlor im Wasser, das empfindlichere Haut reizt und austrocknet.

7. stress und Psyche
Die Psyche und die Haut sind eng miteinander verbunden. Wenn wir unter Stress stehen, schüttet der Körper Stresshormone aus, die Nesselsucht, Ekzeme, die sich durch rote Flecken am Hals, im Gesicht oder an anderen Stellen des Körpers äußern, sowie Akne auslösen können. Wenn Ihre Flecken vor allem in arbeitsreichen Zeiten auftreten, könnte Stress einer der Auslöser sein.

8. reaktionen auf Drogen und Alkohol
Haben Sie nach der Einnahme von Antibiotika einen juckenden Hautausschlag entwickelt? Einige Arzneimittel können eine Hautreaktion hervorrufen, die sich als rote Flecken, Juckreiz oder Ausschlag äußert. Dabei handelt es sich häufig um Antibiotika, Medikamente gegen hohen Blutdruck oder Kortikosteroide.
Vielleicht kennen Sie auch die Situation, dass Sie zwei Gläser Wein getrunken haben und plötzlich rote Flecken im Gesicht haben. Die roten Flecken auf der Haut nach Alkoholgenuss werden durch die Erweiterung der Blutgefäße und die individuelle Reaktion des Körpers auf Ethanol verursacht.

9. Entzündliche Reaktionen
Wenn Sie Rötungen mit Schwellungen auf Ihrer Haut entwickeln, kann es sich um eine Reaktion auf eine Infektion, eine kleine Verletzung, aber auch eine Entzündung handeln.

10. Gefäßprobleme
Rote und violette Flecken auf der Haut Ihrer Füße können durch eine schlechte Durchblutung verursacht werden. Die Flecken können von Schwellungen begleitet sein.

11. Insektenstiche
Kleine rote Flecken, die von Mücken und anderen Insekten stammen, jucken oft und sind geschwollen - manchmal verschwinden sie schnell, manchmal bleiben sie wie ungebetene Gäste. Gelegentlich bildet sich ein weißes Zentrum oder ein geröteter Kreis um den Stich. Treten die Flecken büschelweise auf (z. B. an den Beinen oder am Rücken), können sie von Flöhen oder Bettwanzen verursacht werden.

Schnelldiagnose von roten Flecken auf der Haut - nach Aussehen und Lokalisation

Nicht alle roten Flecken sind gleich. Manchmal sind sie klein und juckend, ein anderes Mal groß und heiß. Manche verschwinden innerhalb weniger Stunden, andere bleiben wochenlang bestehen. Was sagt Ihnen also ihr Aussehen? Werfen Sie einen Blick auf die häufigsten Arten und Behandlungsmöglichkeiten.

Juckende rote Flecken auf der Haut
- Allergien,
- atopisches Ekzem,
- Urtikaria.
Was hilft. Bei Ekzemen ist es gut, sanfte Kosmetika und Barrierecremes zu verwenden. Bei Nesselsucht helfen Antihistaminika und kalte Umschläge.

Kleine rote Flecken
- Petechien,
- Ausschlag,
- Gürtelrose.
Was hilft. Die Behandlung Ihrer Haut mit beruhigenden Salben und Cremes hilft gegen den Ausschlag. Wenn der Verdacht auf Gürtelrose besteht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Dunkelrote Flecken auf der Haut
- Purpura,
- Lupus,
- Gefäßprobleme.
Was hilft: Bei Purpura und Gefäßproblemen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der möglicherweise Blutverdünner oder spezielle Verbände empfiehlt. Bei Lupus hängt die Behandlung von der jeweiligen Art der Erkrankung ab, häufig werden jedoch Immunsuppressiva eingesetzt.

Rote Flecken am ganzen Körper und im Gesicht
- Stress,
- allergische Reaktion,
- Infektionskrankheiten,
- Arzneimittelreaktionen.
Was hilft: Wenden Sie bei Stress Entspannungstechniken (Yoga, Meditation) an. Bei Allergien sind Antihistaminika und die Beseitigung von Allergenen hilfreich. Infektiöse Ausschläge erfordern oft eine symptomatische Behandlung, d. h. Fiebersenkung, viel Flüssigkeit und Bettruhe. Bei Arzneimittelreaktionen ist es notwendig, die Einnahme des verdächtigen Medikaments sofort abzusetzen und einen Arzt aufzusuchen.

Große rote Flecken auf dem Körper
- Pilzinfektion.
- Psoriasis (Schuppenflechte).
Was hilft: Verwenden Sie antimykotische Cremes oder Sprays, die in der Apotheke gegen Pilzinfektionen erhältlich sind. Halten Sie die betroffene Stelle trocken und belüftet und tragen Sie atmungsaktive Kleidung. Schuppen werden mit speziellen Salben mit Kortikosteroiden, Phototherapie oder biologischer Behandlung behandelt.

Heiße rote Flecken auf der Haut
- Entzündliche Reaktion,
- Erysipel (Rosazea),
- Hautinfektionen.
Was hilft: Ein kühler Umschlag, entzündungshemmende Cremes mit Panthenol, Calendula oder Aloe vera und das Vermeiden von Reizstoffen, die den Zustand verschlimmern könnten, helfen bei der Entzündungsreaktion.
Bei Hautinfektionen sollten Sie die betroffene Stelle sauber halten, antiseptische Produkte verwenden und im Falle einer bakteriellen Infektion einen Arzt aufsuchen.
Das Erysipel wird mit Antibiotika behandelt.

Ein umschriebener roter Fleck auf der Haut
- Borreliose,
- Kontaktdermatitis.
Was hilft: Bei Borreliose ist es wichtig, so bald wie möglich mit einer Antibiotikabehandlung zu beginnen. Bei Kontaktdermatitis sind Antihistaminika (zur Linderung des Juckreizes), entzündungshemmende Salben (zur Verringerung der Rötung und Entzündung) und Barrierecremes zum Schutz der Haut vor weiteren Reizungen hilfreich.

Trockene rote Flecken auf der Haut
- Schuppenflechte,
- atopisches Ekzem,
- seborrhoische Dermatitis
Was hilft: Spezielle Salben mit Kortikosteroiden oder Teer helfen bei Schuppenflechte. Bei starkem Juckreiz sollten Sie Antihistaminika anwenden. Bei atopischem Ekzem helfen Barrierecremes, Kortikosteroide und Antihistaminika. Bei seborrhoischer Dermatitis helfen Shampoos mit Ketoconazol oder Zink, eine sanfte Feuchtigkeitszufuhr und der Verzicht auf reizende Kosmetika und heißes Wasser.

Rote Flecken auf der Haut mit weißem Zentrum
- Insektenstiche.
Was hilft: Bei Insektenstichen helfen kühlende Gele, Antihistaminika oder Produkte mit Zinkoxid.

Rote Flecken auf der Haut eines Säuglings
- Hormoneller Ausschlag - häufig bei Neugeborenen, geht von selbst wieder weg.
- Toxisches Erythem - rote Flecken mit weißen Pickeln, die allmählich von selbst verschwinden.
Was hilft. Wenn die roten Flecken bestehen bleiben oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.
Wenn Sie trockene, rote Flecken auf der Haut Ihres Babys entdecken, kann es sich um ein atopisches Ekzem (häufig an den Wangen und Händen von Babys) oder eine seborrhoische Dermatitis (schuppige Flecken auf dem Kopf Ihres Babys) handeln.
Was hilft? Bei einem atopischen Ekzem hilft es, sanfte Feuchtigkeitscremes aufzutragen und Reizstoffe (z. B. parfümierte Kosmetika, hartes Wasser) zu vermeiden. Bei seborrhoischer Dermatitis helfen sanftes Einölen und spezielle Shampoos für Babys.

Rote Flecken auf der Haut bei Babys
- Atopisches Ekzem - sehr häufig bei Kindern, verursacht trockene, rote Flecken auf der Haut, die jucken.
- Sechste Krankheit - eine typische Virusinfektion im Kindesalter. Die Flecken treten nach hohem Fieber auf, sind hellrot und jucken nicht.
- Masern - beginnen als kleine rote Flecken im Gesicht, die sich auf den Körper ausbreiten und nässen können. Sie werden von Fieber und Husten begleitet.
- Röteln - ein leuchtend roter Ausschlag, der sich über den ganzen Körper ausbreitet, oft mild, aber gefährlich für schwangere Frauen.
Was hilft? Bei Ekzemen helfen regelmäßiges Eincremen der Haut mit Feuchtigkeit, die Verwendung von hypoallergenen Cremes und in schlimmeren Fällen vom Arzt verschriebene Salben. Bei Viruserkrankungen im Kindesalter ist eine symptomatische Behandlung wichtig, d. h. Ruhe, viel Flüssigkeit und Fiebersenkung.

Vorbeugung
Vorbeugung ist die Königin der schönen Haut! Richtige Hautpflege kann Ihnen Stress und gesundheitliche Probleme ersparen. Was müssen Sie an Ihrer Routine ändern? Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie vor Irritationen schützen.
1. feuchtigkeitspflege ist wichtig
Trockene Haut ist viel anfälliger für Reizungen, Juckreiz und Rötungen. Pflegen Sie sie daher täglich mit einer hochwertigen Feuchtigkeitscreme.
2. Schutz vor äußeren Einflüssen
Frost, Wind, Sonne oder Chemikalien können die Haut reizen. Verwenden Sie im Winter fettreichere Cremes mit Lanolin, Bienenwachs, Ceramiden oder pflanzlichen Ölen, um einen Schutzfilm zu bilden und die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren.
Vergessen Sie im Sommer nicht den Sonnenschutz, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und Trockenheit zu vermeiden.
Wenn Sie mit Chemikalien arbeiten oder sich häufiger die Hände waschen, sollten Sie eine Schutzcreme verwenden, die einen unsichtbaren Film auf der Haut bildet und Hautreizungen verhindert. Probieren Sie Dermaguard, das auch für Menschen mit Ekzemen und empfindlicher Haut geeignet ist. Sie ist in unserem E-Shop erhältlich.
3. Vermeiden Sie Reizstoffe
Viele rote Flecken werden durch den Kontakt mit aggressiven Substanzen in Kosmetika, Seifen oder Waschmitteln verursacht. Verwenden Sie sanfte, hypoallergene Produkte ohne Parfüm und Alkohol, die die Haut nicht unnötig austrocknen.
4. Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil
Die Haut spiegelt die allgemeine Gesundheit des Körpers wider. Eine ausgewogene Ernährung, viel Wasser, guter Schlaf und die Vermeidung von Stress tragen dazu bei, die Haut in guter Verfassung zu halten und Hautproblemen vorzubeugen.

Wann ist eine Behandlung zu Hause ausreichend?
Wenn die Flecken mild sind, sich nicht verändern, sich nicht ausbreiten und nicht von anderen Symptomen wie Schmerzen, Brennen oder Fieber begleitet werden, handelt es sich wahrscheinlich um eine normale Hautreaktion, die durch eine Reizung verursacht wurde (z. B. durch Kontakt mit Kosmetika, Sonne oder Reiben der Kleidung).

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn sich die roten Flecken auf Ihrer Haut nicht bessern oder von anderen Symptomen begleitet werden, kann es sich um eine ernstere Erkrankung handeln. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:
- die Flecken nicht verschwinden, größer werden oder wiederholt auftreten,
- schmerzhaft sind, sich heiß anfühlen oder sich schnell ausbreiten,
- sie von Fieber, allgemeinem Unwohlsein oder Schwellungen begleitet werden,
- die Haut an der betroffenen Stelle rissig, geschwollen, blutend oder blasig ist,
- Sie eine Infektion oder eine allergische Reaktion vermuten, die sich verschlimmert,
- die Flecken jucken, sich schälen oder ihre Farbe verändern und Sie die Ursache nicht kennen.

Schlussfolgerung
Manche roten Flecken verschwinden von selbst, andere sind ein Hilferuf des Körpers. Aber jetzt wissen Sie, wie Sie ihnen vorbeugen können, was dahinterstecken kann und wie Sie sie wieder loswerden.

Quellen:

https://www.verywellhealth.com/red-spots-on-skin-5112642
https://www.healthline.com/health/skin/red-spots-on-skin
https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21636-petechiae
https://www.vucare.com/2023/05/15/red-spots-on-skin-causes-treatment/

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Ausschlag am ganzen Körper bei Erwachsenen: 5 Hauptursachen und Behandlung

Haben Sie einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wissen nicht, was die Ursache dafür ist? Die häufigsten Ursachen sind Allergien, Infektionen oder Stress. Wie erkennt man die verschiedenen…

Vorbeugung von dyshidrotischem Ekzem und einige Tipps zur Behandlung

In diesem Artikel werden wir nicht auf die Ursachen oder Symptome des dyshidrotischen Ekzems eingehen. Sie sind dem diagnostizierten Patienten gut bekannt. Wir konzentrieren uns auf die Behandlung…

Allergisches oder reizendes Ekzem an den Handinnenflächen

Ein Ekzem an den Handinnenflächen entsteht als Reaktion der Haut auf eine Reizung. Meistens handelt es sich um ein berufsbedingtes Ekzem, das auftritt, wenn die Haut über einen längeren Zeitraum…

Atopische Dermatitis - Symptome, Ursachen und 10 wirksame Behandlungsmethoden

Atopische Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die das Leben sehr unangenehm machen kann. Erfahren Sie, was sie auslöst und welche Behandlungsmethoden dagegen helfen.