Trockene Haut? Die 10 häufigsten Ursachen und wie Sie sie schnell wieder loswerden
Ist Ihre Haut trocken, spannt, rau oder schält sich sogar? Damit sind Sie nicht allein - laut Dermatologen haben bis zu 50 % der Bevölkerung mit trockener Haut zu kämpfen. Ob nach dem Duschen, im Winter oder aufgrund eines Ekzems - wir geben Ihnen Tipps, wie Sie trockene Haut vermeiden und schnell lindern können.

Was ist trockene Haut?
Trockene Haut ist ein Zustand, bei dem die Haut ihre natürliche Feuchtigkeitszufuhr verliert und ihre Schutzfunktion geschwächt ist. Typische Anzeichen sind Juckreiz und eine raue oder schuppige Oberfläche, die leicht gereizt werden kann. Wenn Sie trockene Haut ignorieren, kann sie sich mit der Zeit verschlimmern.
Ursachen für trockene Haut
Empfindliche und trockene Haut ist ein Zeichen dafür, dass Ihrer Haut etwas fehlt. Erfahren Sie, was hinter trockenen Hautstellen stecken kann.
1. wetter- und temperaturbedingte Veränderungen
Leiden Sie im Winter unter trockener Haut? Die Kälte draußen und die trockene Raumluft trocknen Ihre Haut aus und verringern ihre Fähigkeit, ihre natürliche Feuchtigkeit zu speichern. Auch zu viel UV-Strahlung ist schlecht für Ihre Haut, da sie die Hautalterung beschleunigt und die Schutzschicht der Haut schädigt.
2. Langes Duschen und unangemessene Kosmetika
Auch wenn es paradox erscheinen mag: Tägliches langes Duschen mit heißem Wasser schädigt den Lipidmantel der Haut, der seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, verliert. Die Verwendung von aggressiven Duschgels, Seifen oder Shampoos mit Sulfaten und anderen Reizstoffen kann diesen Effekt noch verstärken.
3. Die Wirkung bestimmter Medikamente
Eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente kann eine Austrocknung der Haut sein. Beispiele hierfür sind Diuretika (Entwässerungsmedikamente), ältere Antihistaminika, Aknebehandlungen auf Retinoidbasis oder Chemotherapeutika.
4. Atopisches Ekzem
Trockene Haut ist nicht immer nur die Folge von äußeren Einflüssen. Manchmal wird sie durch gesundheitliche Probleme wie das atopische Ekzem verursacht. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für trockene, juckende Haut. Menschen mit dieser Diagnose haben eine gestörte Hautbarriere, d. h. ihre Haut verliert schneller Feuchtigkeit und ist anfälliger für Reizungen. Es bilden sich oft rote, juckende Flecken, die sogar aufreißen können.
5. Schuppenflechte
Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der sich die Hautzellen schneller regenerieren, als sie sollten. Das Ergebnis sind trockene, schuppige und gerötete Hautstellen, die jucken oder schmerzhaft sein können.
6. Zuckerkrankheit
Ein hoher Blutzuckerspiegel kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten - dies führt zu trockener und manchmal rissiger Haut, insbesondere an Füßen und Händen.
7. Keratosis pilaris („Hühnerhaut“)
Wenn Sie kleine Unebenheiten und raue Haut an Ihren Armen, Oberschenkeln oder Ihrem Gesäß haben, leiden Sie möglicherweise an Keratosis pilaris. Die Ursache ist eine übermäßige Keratinproduktion, die die Haarfollikel verstopft und die raue Struktur der Haut verursacht.
8. Hormonelle Veränderungen - Schwangerschaft, Menopause und Alterung
Die Haut durchläuft eine hormonelle Achterbahnfahrt, und leider kommt es manchmal zu Trockenheit, Juckreiz und Verlust des Glanzes. Während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren ist die Haut aufgrund von Schwankungen des Östrogenspiegels oft trockener. Mit zunehmendem Alter nimmt die Talgproduktion natürlich ab und die Haut verliert ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern.
9. Vitaminmangel
Wenn Ihr Körper nicht ausreichend mit Vitaminen und anderen wichtigen Stoffen versorgt ist, zeigt sich das an Ihrer Haut. Vor allem die folgenden Vitamine sind für eine gesunde und hydratisierte Haut entscheidend:
Vitamin A - fördert die Regeneration und hilft gegen Schuppenbildung.
Vitamin E - schützt die Haut vor Austrocknung und vorzeitiger Alterung.
Vitamin D - unterstützt die Barrierefunktion der Haut und reduziert entzündliche Prozesse.
Omega-3-Fettsäuren - fördern die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut.
10. stress
Auch Psychosomatik kann für trockene Haut verantwortlich sein. Trockenheit und Schuppung der Haut können eine Reaktion auf anhaltenden Stress, Angst oder emotionale Belastung sein.
Woran erkennen Sie, dass Sie trockene Haut haben?
Trockene Haut ist nicht nur ein Gefühl, sondern geht mit einer Reihe von Symptomen einher. Kennen Sie einige davon?
- Ein Gefühl von Spannung und Rauheit,
- Juckreiz,
- Schuppenbildung und Schälen,
- Rötung und Empfindlichkeit,
- Risse und Sprünge.
Trockene Haut am Körper
In manchen Fällen tritt trockene Haut am ganzen Körper auf - dies kann durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr, aber auch durch eine Haut- oder Infektionskrankheit verursacht werden. Was bedeutet trockene Haut an verschiedenen Körperstellen?
Trockene Haut im Gesicht
Das Gesicht ist eine der empfindlichsten Körperstellen, weshalb trockene Gesichtshaut ein sehr häufiges Problem ist - sie ist rot, brennt und juckt und kann sich schälen und schuppen. Die Augenpartie, der Bereich um die Nase und die Lippen, aber auch andere Gesichtspartien sind am meisten betroffen.
- Trockene Haut um die Nase
Sie wird durch Reibung verursacht, vor allem, wenn man sich im Winter oder bei Erkältung häufig mit einem Taschentuch die Nase putzt.
- Trockene Haut um die Augen
Die Haut um die Augen ist sehr dünn und neigt daher eher dazu, auszutrocknen und schneller auf äußere Einflüsse zu reagieren.
- Trockene Haut auf der Stirn
Meist verursacht durch Austrocknung oder falsche Pflege.
- Trockene Haut um den Mund
Tritt häufig im Winter durch Kälte oder häufiges Ablecken der Lippen auf.
Männer leiden manchmal unter trockenen Stellen unter dem Bart. Dort wird die Haut oft durch Rasur oder Rückstände von Stylingprodukten gereizt, was die natürliche Barriere der Haut stören kann.
Trockene Haut am Hals
Der Grund für die Trockenheit in diesem Bereich sind weniger Talgdrüsen. Trockenheit kann sich als Schuppung, Spannungsgefühl oder Reizung äußern, vor allem bei kaltem Wetter oder wenn die Haut durch Kleidung gerieben wird.
Trockene Haut hinter den Ohren
Die Haut in diesem Bereich trocknet aufgrund des Mangels an Talgdrüsen leicht aus. Eine weitere häufige Ursache ist die seborrhoische Dermatitis, aber auch allergische Reaktionen auf Shampoos, Haarfärbemittel oder Kosmetika mit reizenden Inhaltsstoffen.
Trockene Haut an den Füßen
- Trockene Haut an den Schienbeinen, Waden und Knöcheln
Sie wird durch häufiges Rasieren und mangelnde Feuchtigkeitszufuhr verursacht.
- Trockene Haut an den Knien
Entsteht durch ständiges Reiben an der Kleidung.
- Trockene Haut an den Oberschenkeln
Kann ein Symptom der Keratosis pilaris sein. Das Tragen enger Kleidung, die Reibung und Reizung verstärkt, trägt ebenfalls zu trockener Haut bei, insbesondere bei empfindlicherer Haut.
- Trockene Haut zwischen den Zehen
Sie wird häufig durch ungeeignetes Schuhwerk, Austrocknung, aber auch durch Pilzinfektionen verursacht.
- Trockene Fersen, Zehen und Füße
Kann auf mangelnde Hautpflege, ungeeignetes Schuhwerk oder Hautkrankheiten wie Ekzeme zurückzuführen sein.
Trockene Haut an den Händen
Die Hände sind einer der am meisten beanspruchten Körperteile. Sie sind am häufigsten von trockener Haut zwischen den Fingern, an den Fingern und Knöcheln, aber auch rund um die Nägel betroffen - die Haut kann sich röten und schälen. Auch die Ellenbogen leiden häufig unter Trockenheit, da sie weniger Talgdrüsen haben und daher eher zu Rissen neigen als andere Teile der Hände.
Vor allem im Winter ist die Haut an den Händen wegen der Kälte, des häufigen Waschens und der Verwendung von Desinfektionsmitteln sehr trocken.
Trockene Haut auf dem Rücken
Auf dem Rücken wird die Trockenheit am häufigsten durch Ekzeme verursacht, die durch das Tragen von mit aggressiven Waschmitteln gewaschener Wäsche entstehen.
Trockene Haut im Genitalbereich
Trockene Haut an den Genitalien kann durch hormonelle Veränderungen, die Verwendung ungeeigneter Hygieneprodukte oder häufiges Waschen verursacht werden.
Trockene Haut in den Achselhöhlen
Die Achselhöhlen sind in der Regel durch Schweiß- und Talgdrüsen geschützt, aber die übermäßige Verwendung von Deodorants und häufiges Rasieren können auch in diesem Bereich Trockenheit und Reizungen verursachen.
Trockene Haut bei Kindern
Die Haut von Kindern ist von Natur aus empfindlicher und trocknet leicht aus. Trockene Haut ist bei Babys häufig an den Wangen, in den Falten der Gliedmaßen, im Windelbereich oder am Kopf zu finden. Das ist nicht ungewöhnlich - die Haut von Babys hat noch keine vollständige Schutzbarriere entwickelt, so dass häufiges Baden oder Temperaturwechsel sie austrocknen können. Die gute Nachricht ist, dass in den meisten Fällen regelmäßiges und sanftes Einschmieren mit einer geeigneten Creme oder einem Öl hilft.
Trockene Haut in der Schwangerschaft
Hormonelle Veränderungen können zu trockener, schuppender Haut im Gesicht, aber auch an den Brüsten und Brustwarzen führen.
Was man gegen trockene Haut tun kann - Vorbeugung und Behandlung
Die richtige Pflege, geeignete Kosmetika und ein gesunder Lebensstil können das Risiko, dass Ihre Haut trocken wird, deutlich verringern. Was können Sie also tun, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten?
1. klug duschen
Duschen Sie gerne mit heißem Wasser? Das ist zwar sehr entspannend, aber nicht gut für Ihre Haut. Wählen Sie lauwarmes Wasser und duschen Sie nicht länger als 10 Minuten, sonst wird die natürliche Schutzschicht Ihrer Haut gestört. Verwenden Sie sanfte, feuchtigkeitsspendende Duschgels ohne Sulfate und Parfüm. Reiben Sie sich nach dem Waschen nicht mit einem Handtuch ab, sondern trocknen Sie sich sanft ab.
2. Befeuchten Sie die Haut
Richten Sie sich ein regelmäßiges Pflegeritual für Ihre Haut ein. Tragen Sie morgens und abends eine Feuchtigkeitscreme auf Ihr Gesicht auf. Vergessen Sie nicht die Handcreme - vor allem im Winter und nach Kontakt mit Wasser - und die Pflegeprodukte für rissige Fersen.
Tragen Sie Ihre Feuchtigkeitscreme auch nach dem Duschen auf, solange die Haut noch feucht ist. Dieser Trick schließt die Feuchtigkeit ein. Wählen Sie eine Creme, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch die Hautbarriere stärkt.
Feuchtigkeitscremes geben zwar Wasser an die Haut ab, aber wenn sie keine schützenden Inhaltsstoffe enthalten, geht die Feuchtigkeit schnell verloren und die Haut bleibt trocken. Sie sind zwar für normale Haut geeignet, reichen aber für trockene Haut oft nicht aus. Für trockene und empfindliche Haut sind Barrierecremes besser geeignet, da sie Feuchtigkeit spenden und gleichzeitig eine Schutzschicht auf der Haut bilden, die ein weiteres Austrocknen verhindert.
Tipp: Dermaguard Barrierecreme hilft, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten und sie gleichzeitig vor Reizstoffen zu schützen. Es wurde getestet, um die Haut im Haushalt zu schützen (Sonnenblumenöl, Wasch- und Seifenpulverlösung, Geschirrspülmittel in Wasser usw.) und Sie können es in unserem E-Shop kaufen.
3. Befolgen Sie das Trinkregime
Die Haut braucht nicht nur bei der kosmetischen Pflege viel Wasser, sondern auch von innen. Achten Sie also darauf, dass Sie die richtige Menge Wasser trinken (idealerweise mindestens 2 Liter pro Tag). Viel gesunde Fette (Nüsse, Avocados, Fischöl) sind ebenfalls hilfreich, da sie die Hautfeuchtigkeit fördern.
4. Vermeiden Sie aggressive Produkte
Vermeiden Sie Duschgels, Seifen und Cremes mit Sulfaten, Alkohol, Parfüm und Mineralölen, die die Haut reizen und austrocknen können. Wählen Sie stattdessen Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und schützenden Inhaltsstoffen wie Ceramiden, Hyaluronsäure, Panthenol, Sheabutter, pflanzlichen Ölen oder Glycerin.
5. Schützen Sie sich vor Kälte und Sonne
Verwenden Sie im Winter mehr pflegende Cremes und schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen; vergessen Sie im Sommer nicht den LSF-Schutz. Duschen Sie nach dem Schwimmen im Schwimmbad oder im Meer immer mit klarem Wasser.
6. Achten Sie auf Heizung und Klimaanlagen
Wenn Sie sich viel in klimatisierten Räumen aufhalten, halten Sie eine Feuchtigkeitscreme bereit und trinken Sie viel. Ein Luftbefeuchter oder zumindest eine Schale mit Wasser in der Nähe der Heizung ist ebenfalls hilfreich.
7. Gönnen Sie Ihrer Haut eine Regenerationsphase über Nacht
Nutzen Sie die Nacht als ideale Zeit für eine intensive Pflege. Tragen Sie eine dickere Schicht Pflegecreme auf besonders trockene Stellen (Ellenbogen, Hände, Fersen) auf und wickeln Sie sie über Nacht in Baumwollhandschuhe oder Socken. Am nächsten Morgen ist Ihre Haut spürbar weicher.
Trockene Haut – der Rat der Großmutter
Wenn Sie unter trockener Haut leiden und auf der Suche nach natürlichen Mitteln sind, um sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen, können Sie einige bewährte Tricks ausprobieren, die Sie zu Hause anwenden können. Natürliche Inhaltsstoffe enthalten oft Substanzen, die die Haut weich machen, ihre Schutzbarriere stärken und helfen, Reizungen zu lindern.
Olivenöl - ein hervorragender natürlicher Feuchtigkeitsspender, der tief in die Haut eindringt und wertvolle Fettsäuren liefert, die für die Ernährung und Regeneration der Haut wichtig sind. Tragen Sie einfach ein paar Tropfen auf trockene Stellen auf und massieren Sie sie sanft ein.
Joghurt und Honig - die Kombination aus Joghurt und Honig spendet der Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern beruhigt sie auch und versorgt sie mit den notwendigen Vitaminen. Mischen Sie einfach einen Esslöffel Joghurt mit einem Teelöffel Honig und tragen Sie die Creme 15 Minuten lang auf die trockene Haut auf.
Haferflocken - haben eine natürlich beruhigende Wirkung und sind eine große Hilfe gegen Juckreiz und Reizungen der trockenen Haut. Wenn Sie Haferflocken in Ihr Bad geben, bleibt Ihre Haut hydratisiert und vor Trockenheit geschützt.
Sheabutter - ist reich an den Vitaminen A und E und versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Sie ist ideal für extrem trockene Haut und rissige Stellen wie Ellbogen, Fersen oder Hände.
Vaseline oder Kokosnussöl - bilden eine Schutzbarriere auf der Haut, die den Feuchtigkeitsverlust verhindert und die Regeneration selbst sehr trockener Haut unterstützt. Sie wirken am besten, wenn sie nach dem Baden auf die feuchte Haut aufgetragen werden.
Trockene Haut aus Sicht der chinesischen Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin betrachtet trockene Haut als Ausdruck eines Ungleichgewichts der inneren Energien, das oft durch einen Mangel an Yin - dem weiblichen Prinzip, das für Ruhe, Nahrung und innere Harmonie steht - verursacht wird. Es kann sich auch um eine Schwächung der Energiebahnen von Lunge und Milz handeln, die eng mit der Haut, dem Wasserhaushalt und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit des Körpers verbunden sind.
Welche Nahrungsmittel und Methoden helfen der Traditionellen Chinesischen Medizin, die natürliche Hydratation der Haut von innen heraus wiederherzustellen?
- Eine warme, flüssige Ernährung - nährende Suppen, Brühen, Reisbrei und andere Lebensmittel mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wie Birnen, schwarzer Sesam, Goji oder Kürbis. Warme Speisen belasten die Verdauung nicht und helfen, die Milz zu stärken, die für die richtige Verteilung von Nährstoffen und Flüssigkeiten im Körper unerlässlich ist.
- Kräutertees und Tinkturen - zum Beispiel aus Ginseng, Süßholz, Shatavari oder Chrysantheme. Diese Kräuter tragen dazu bei, den natürlichen Wasserhaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten und helfen dem Körper, die Flüssigkeit besser zu verwalten. Darüber hinaus beruhigt das regelmäßige Trinken warmer Getränke den Körper und trägt zur allgemeinen Harmonie bei.
- Akupunktur und Massage - regen die Zirkulation von Energie (Qi) und Blut an und fördern so die Ernährung der Haut von innen. Sie zielen vor allem auf die Bahnen von Lunge, Nieren und Milz, die die Qualität der Haut beeinflussen.
Schlussfolgerung:
Jetzt wissen Sie, warum trockene Haut auftritt und was zuverlässig dagegen hilft. Vorbeugung, regelmäßige Pflege und Schutz vor äußeren Einflüssen sind wichtig. Schon mit ein paar einfachen Veränderungen wird Ihre Haut wieder weich, glatt und gesund.
Quellen:
https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/dry-skin/symptoms-causes/syc-20353885
https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/16940-dry-skin
https://www.healthline.com/health/dry-skin
https://www.aad.org/public/everyday-care/skin-care-basics/dry/dermatologists-tips-relieve-dry-skin
